Kapazitive Touchsysteme

eine Berührung ist ausreichend

Kapazitive Touchsysteme überzeugen durch präzise Bedienung, Multitouch-Fähigkeit und schlichtes Design. Sie sind die erste Wahl, wenn modernes Aussehen, intuitive Gestensteuerung und eine robuste Oberfläche gefragt sind. Wir entwickeln kapazitive Touchlösungen exakt nach Ihren Anforderungen – von der Sensortechnik bis zum Gehäusedesign.

Kapazitive Touchsysteme überzeugen durch präzise Bedienung, Multitouch-Fähigkeit und schlichtes Design. Sie sind die erste Wahl, wenn modernes Aussehen, intuitive Gestensteuerung und eine robuste Oberfläche gefragt sind. Wir entwickeln kapazitive Touchlösungen exakt nach Ihren Anforderungen – von der Sensortechnik bis zum Gehäusedesign.

Wie funktioniert kapazitive
Touch-Technologie?

Die heute am häufigsten eingesetzte Touch-Technologie ist der sogenannte PCAP. Die Abkürzung PCAP steht für Projective Capacitive Touch. Der Touchscreen reagiert auf Berührung und projeziert die damit einhergehende Veränderungen der Kapazität durch das Cover Glas hindurch. Der PCAP Touch wurde für den industriellen Einsatz entwickelt und ermöglicht eine Multitouch-Bedienung.
touch technologie draft

Aufbau kapazitiver Touchscreen

vorteile kapazitive touchsysteme

Vorteile kapazitiver
Touchsysteme

  • Multitouch-Funktionalität für Gestensteuerung
  • Hohe Präzision und schnelle Reaktionszeiten
  • Designfreiheit bei Form, Größe, Oberflächenmaterialien
  • Robuste Oberfläche aus Glas oder Kunststoff
  • Lange Lebensdauer ohne bewegliche Teile
  • Einfache Reinigung – ideal für Hygienebereiche

Wo werden kapazitive
Touchsysteme eingesetzt?

Medizintechnik:

Gerätebedienung mit glatten, desinfizierbaren Oberflächen

Maschinenbau:

Steuerpulte mit Multitouch-Funktionen

Mobilität:

Displays in Fahrzeugen oder
öffentlichen Terminals

Gebäudetechnik:

Touch-Panels für smarte Steuerungen

kp 1

Kapazitive Touchlösungen von
Hoffmann + Krippner

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam
voluptudfa. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren.

Hardware Komponenten

Entwicklung

Individuelle Lösungen von Hoffmann + Krippner

Jedes Projekt erfordert eine präzise abgestimmte Lösung. Wir entwickeln Bedieneinheiten und Sensorfolien, die in Funktion, Design und Robustheit optimal zu Ihrer Anwendung passen – von der Technologieauswahl bis zur Serienfertigung.

Alle Leistungen auf einen
Blick – hier PDF downloaden!

huk boxes

kapazitiv oder resistiv – welche
Technologie passt zu meinem Projekt?

Kapazitive Touchsysteme sind ideal,
wenn Design, Multitouch und
Gestensteuerung im Vordergrund stehen.

Resistive Systeme bieten Vorteile,
wenn Bedienung mit Handschuhen oder
in sehr rauen Umgebungen notwendig ist.

FAQ:

Häufig gestellte Fragen zu kapazitiven Touchsystemen

Folientastaturen bieten ein hohes Maß an Individualisierung. Größe, Form, Druck, Oberflächen, Beleuchtung, Anschlussmöglichkeiten lassen
sich frei nach Kundenwunsch gestalten. Auch transparente Fenster für Displays, integrierte LEDs oder geprägte Tastenflächen sind möglich. So
entsteht ein Eingabesystem, das sich optimal in das Design und die Funktionalität Ihres Produkts einfügt.

Design:
Die oberste Schicht der Folientastatur, die Frontfolie, wird im Siebdruck bedruckt. Hierfür steht eine große Farbpalette nach RAL-classic,
Pantone oder HKS zur Auswahl. Sonderfarben gemäß dem Kunden CI, ein Verschwindeeffekt oder eine Metalloptik mit Spiegelung sind
ebenfalls möglich.

Mechanik:
Die Größe und Form der Folientastatur wird ganz auf die Formgebung des Geräts angepasst. Tastengrößen und -positionen, Einbau- und
Befestigungsmöglichkeiten, sogar Toleranzbestimmungen können individuell abgestimmt werden.

Elektronik:
Neben den Schnappscheiben für die Tasten können auch LEDs für eine individuelle Beleuchtung integriert werden. Das Schaltschema und der
Anschluss (Kabel, Stecker, Polzahl) der Folientastatur ist ebenfalls individualisierbar. Auch eine integrierte Elektronikbestückung auf einer
Leiterplatte ist möglich.

Haptik:
Neben unterschiedlichen Oberflächenstrukturen der Frontfolie können zusätzliche Prägungen (Flächen, Rahmen, Symbole) oder GT-Dome die
Benutzerfreundlichkeit verbessern.

Folientastaturen bestehen aus mehreren widerstandsfähigen Polyesterschichten. Je nach Aufbau und Material erreichen sie mehrere
Millionen Betätigungszyklen pro Taste. Die geschlossene Oberfläche schützt zuverlässig vor mechanischer Abnutzung, Staub und Schmutz und
sorgt für eine konstante Funktionalität über viele Jahre hinweg.

Ja, Folientastaturen sind durch ihre geschlossene Oberfläche besonders unempfindlich gegenüber Umwelteinflüssen. Sie können je nach
Ausführung nach Schutzarten wie IP65 oder höher gefertigt werden und sind damit resistent gegen Staub und Feuchtigkeit. Die eingesetzten
Polyesterfolien sind zudem unempfindlich gegenüber vieler Reinigungs- oder Desinfektionsmittel. Deshalb eignen sich Folientastaturen auch
ideal für hygienische Umgebungen, wie der Lebensmittel- oder Medizintechnik.

Ja, Folientastaturen können so konzipiert werden, dass sie auch im Außenbereich zuverlässig funktionieren. Dabei kommen UV-beständige
und temperaturbeständige Materialien zum Einsatz. Zusätzlich lassen sich Schutzarten und Temperatureignung individuell anpassen, sodass
die Tastaturen bei Betriebstemperaturen von – 40 °C bis 70 °C zuverlässig funktionsfähig bleiben. Ausreichende Randverklebungen, spezielle
Kleber oder zusätzliche Abdichtungen machen eine Folientastatur bereit für den Outdoor-Einsatz.

Die GT-Technologie ist ein von Hoffmann + Krippner entwickeltes Verfahren, um eine eine kuppenförmige, hochglänzende Kunststoffmasse
auf eine Folienoberfläche aufzubringen. GT steht dabei für Gießtechnik. Die GT-Dome werden hauptsächlich auf Tastenflächen aufgebracht,
um die Taktilität zu verbessern und eine optimale Fingerführung (zur Blindbedienung) zu ermöglichen. Die Kunststoffmasse ist extrem
beständig gegen mechanischen Einflüssen. Druckstellen durch harte Gegenstände können rückstandsfrei “ausheilen”.

Hoffmann + Krippner entwickelt und produziert seit Jahrzehnten maßgeschneiderte Folientastaturen „Made in Germany“. Kunden profitieren
von einer einzigartigen Kombination aus langjähriger Erfahrung, modernster Fertigungstechnologie und individueller Beratung. Jede Tastatur
wird exakt auf die Anforderungen der Anwendung abgestimmt – von Design und Haptik über Materialauswahl bis hin zu speziellen Schutzund
Hygienefunktionen. Durch unsere hauseigene Entwicklungs- und Produktionskompetenz können wir höchste Qualität, kurze Wege und
eine zuverlässige Serienfertigung gewährleisten.

Starten Sie Ihr Projekt!

Neuentwicklung oder Redesign?
Wir sind Ihr Partner vom Protoypen bis zur Serie.

Our goal is to help people in the best way possible. this is a basic principle in every case and cause for success. contact us today for a free consultation. 

Practice Areas

Newsletter

Sign up to our newsletter