Fertigungstechnologien
Siebdruckdas Herzstück unserer Produktion Der Siebdruck bildet das Herzstück unserer Produktion. Denn bereits seit unserer Gründung 1973 setzen wir auf dieses Druckverfahren. Die individuellen Designs unserer Kunden werden sowohl auf Polyesterfolien, als auch auf Glas gedruckt. Zur Erstellung der Druckvorlage auf dem Sieb nutzen wir die digitale Siebbelichtung Computer-to-Screen. Dank des CTSVerfahrens benötigen wir keine […]
Folienpotentiometer
Funktionsweise und Aufbauder Folienpotentiometer Ein Folienpotentiometer besteht aus einer gedruckten Widerstandsbahn auf einem flexiblen Trägermaterial, einem Abstandshalter (Spacer) und einer Kollektorfolie. Durch einen mechanischen Druck auf der Kollektorfolie, mittels eines Schleifers oder Fingers, wird der elektrische Widerstand in Abhängigkeit von seiner Position verändert und ein analoger Messwert erzeugt. Die oberste Folienschicht, die Kollektorfolie, schützt die […]
Hybride Elektronik
Funktionsprinzip und Technologieder hybriden Elektronik In der hybriden Elektronik werden gedruckte Funktionsschichten (Leiterbahnen, Sensoren, Heizstrukturen etc.) mit bestückten Bauteilen wie Widerständen, ICs, LEDs oder Sensoren kombiniert. Die Bestückung erfolgt über spezielle Kleber oder das Bügellötverfahren. Beim Bügellötverfahren… Diese Technologie ermöglicht dünne, formangepasste und funktionsreiche Elektroniksysteme mit hoher Zuverlässigkeit. Vorteile hyprider Elektronik Hohe Funktionsdichte auf minimalem […]
Gedruckte Elektronik
Funktionsprinzip und Technologieder gedruckten Elektronik Bei der gedruckten Elektronik werden isolierende, elektrisch leitende oder auch halbleitende Materialien (z. B. Silber-, Kohlenstoff- oder Polymerpasten) auf flexible Trägermaterialien wie Polyester oder Polymid aufgebracht. Der Druck der Elektronik erfolgt im Siebdruckverfahren. Vollautomatische Fertigungslinien in Bogenformaten erlauben ein einfaches und kosteneffizientes Handling, reproduzierbare und langlebige Funktionsschichten. Vorteile gedruckter Elektronik […]
Kapazitive Tasten und Tastaturen
Wie funktionieren kapazitive Tastenund Tastaturen? Kapazitive Eingabesysteme wie Tastaturen und Tasten nutzen elektrische Felder, um Berührungen zu detektieren, ohne dass physischer Druck nötig ist. Berührt der Finger die kapazitive Fläche, wird dem elektrischen Feld Ladung entzogen. Die Elektronik erkennt diese Ladungsänderung, schließt dadurch auf den genauen Berührungspunkt und löst die gewünschte Funktion aus. Adaptive Algorithmen […]
Silikonschaltmatten
Wie funktioniert kapazitive Touch-Technologie? Die heute am häufigsten eingesetzte Touch-Technologie ist der sogenannte PCAP. Die Abkürzung PCAP steht für Projective Capacitive Touch. Der Touchscreen reagiert auf Berührung und projeziert die damit einhergehende Veränderungen der Kapazität durch das Cover Glas hindurch. Der PCAP Touch wurde für den industriellen Einsatz entwickelt und ermöglicht eine Multitouch-Bedienung. Aufbau kapazitiver […]
Folientastaturen
Funktionsweise und Aufbaueiner Folientastatur Eine Folientastatur besteht aus mehreren Polyesterfolien undKlebeschichten. Der Standardaufbau unserer flexiblen Tastaturen bestehtimmer aus 6 Einzelschichten: Frontfolie, Kleber, Haltefolie, Distanzfolie,Leiterbahnfolie und Kleber. Frontfolie: Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, seddiam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam. Kleber: Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, […]
Resistive Touchsysteme
Wie funktioniert kapazitive Touch-Technologie? Die heute am häufigsten eingesetzte Touch-Technologie ist der sogenannte PCAP. Die Abkürzung PCAP steht für Projective Capacitive Touch. Der Touchscreen reagiert auf Berührung und projeziert die damit einhergehende Veränderungen der Kapazität durch das Cover Glas hindurch. Der PCAP Touch wurde für den industriellen Einsatz entwickelt und ermöglicht eine Multitouch-Bedienung. Aufbau kapazitiver […]
Flexible Elektronik
Was istflexible Elektronik? Flexible Elektronik bezeichnet elektronische Schaltungen, die auf biegsamen Substraten wie Polyesterfolien oder Polyimid aufgebaut sind. Dadurch bleibendie Komponenten auch bei Bewegung oder Verformung funktionsfähig. Die Kombination aus Flexibilität, Zuverlässigkeit und Miniaturisierung machtflexible Elektronik zur Schlüsseltechnologie der nächsten Generation. Gedruckte Elektronik Gedruckte Baugruppen auf Polyesterfolien Hybride Elektronik Lorem ipsum dolor sit amet Potentiometer […]
Tasten
Welche Tasten-Technologien gibt es? Die heute am häufigsten eingesetzte Touch-Technologie ist der sogenannte PCAP. Die Abkürzung PCAP steht für Projective Capacitive Touch. Der Touchscreen reagiert auf Berührung und projeziert die damit einhergehende Veränderungen der Kapazität durch das Cover Glas hindurch. Der PCAP Touch wurde für den industriellen Einsatz entwickelt und ermöglicht eine Multitouch-Bedienung. Folientastaturen Smartes […]
Touchsysteme
Welche Touch-Technologien gibt es? Touchscreen ist nicht gleich Touchscreen. Die Technologien unterscheiden sich vor allem in der Erfassung von Berührungen. Die beiden wichtigsten Varianten sind kapazitive und resistive Touchsysteme. Zur Auswahl der richtigen Technologie gilt es verschiedene Anforderungen wie Design, sichere und zuverlässige Bedienbarkeit, mögliche Umwelteinflüsse und Verfügbarkeit unter einen Hut zu bringen. Kapazitive Touchsysteme […]
Kapazitive Touchsysteme
Wie funktioniert kapazitive Touch-Technologie? Die heute am häufigsten eingesetzte Touch-Technologie ist der sogenannte PCAP. Die Abkürzung PCAP steht für Projective Capacitive Touch. Der Touchscreen reagiert auf Berührung und projeziert die damit einhergehende Veränderungen der Kapazität durch das Cover Glas hindurch. Der PCAP Touch wurde für den industriellen Einsatz entwickelt und ermöglicht eine Multitouch-Bedienung. Aufbau kapazitiver […]
Hoffmann + Krippner-new-1-2
Wir machen Eingabe besser Einzigartig, sichere und smarte Eingabesysteme sind unser Spezialgebiet. Von Design und Konstruktion bis zur Serienfertigung, bieten wir ein Rundum-Sorglos-Paket. Kontakt aufnehmen Persönliche Beratung Konstruktion + Entwicklung Produktion + Endmontage Wir sind H+K Wir machen Eingabe besser! Einzigartige, sichere und smarteEingabesysteme sind unser Spezialgebiet. Für unsere Kundenentwickeln und produzieren wir in Buchen […]
Hoffmann + Krippner-new-2
Wir machenEingabe besser Wir entwickeln und produzieren einzigartige, sichere undsmarte Eingabesysteme. Jedes Projekt ist für uns einzigartigund wird individuell auf Ihr Einsatzgebiet abgestimmt. Kontakt aufnehmen Persönliche Beratung Konstruktion + Entwicklung Produktion + Endmontage Wir sind H+K Wir machen Eingabe besser! Einzigartige, sichere und smarteEingabesysteme sind unser Spezialgebiet. Für unsere Kundenentwickeln und produzieren wir in Buchen […]
Hoffmann + Krippner-new
Wir machenEingabe besser Wir entwickeln und produzieren einzigartige, sichere undsmarte Eingabesysteme. Jedes Projekt ist für uns einzigartigund wird individuell auf Ihr Einsatzgebiet abgestimmt. Kontakt aufnehmen Persönliche Beratung Konstruktion + Entwicklung Produktion + Endmontage Wir sind H+K Wir machen Eingabe besser! Einzigartige, sichere und smarteEingabesysteme sind unser Spezialgebiet. Für unsere Kundenentwickeln und produzieren wir in Buchen […]
Rugged Devices: Wenn’s robuster zugeht

Harsche Umgebungen. Staub. Schmutz. Feuchtigkeit. Extreme Temperaturen. All das sind herausfordernde Bedingungen, in denen stabile Technik erforderlich ist. Bestimmte Branchen und Einsatzgebiete stellen ganz spezielle Anforderungen an Eingabesysteme, die dort zum Einsatz kommen. Genau hier kommen sogenannte „Rugged Devices“ ins Spiel: Robuste Geräte, darauf ausgelegt, extremen Umweltbedingungen zu widerstehen und auch unter harten Bedingungen zuverlässig […]
Hoffmann + Krippner GmbH wird Hoffmann + Krippner GmbH & Co KG

Technologischer Fortschritt hat immer mit Wandel zu tun. Nach mehr als 50 Jahren Firmengeschichte ordnet die HK Gruppe die Geschäftsbereiche neu in einer Holding Struktur. Die neue Firmenstruktur trägt so auch dem jeweils individuellen Firmencharakter Rechnung:
Einfache Maschinenbedienung gegen Fachkräftemangel: Intuitiv, schnell, auf das Wesentliche reduziert

Fachkräftemangel im Spannungsfeld zwischen demographischem Wandel und neuen Technologien: Nicht nur in Deutschland ein anhaltendes, auf hohem Niveau existierendes und herausforderndes Problem, das so gut wie alle Unternehmen zwangsläufig betrifft.
Frugale Lösungen ohne Sicherheitsverlust

Wenn frugale Lösungen nicht zu Lasten der Sicherheit gehen, kann weniger auch mehr sein. Produkte und technologische Lösungen aus hochentwickelten Industriestaaten wie zum Beispiel Deutschland sind oft „over-engineered“, mit vielen Features und Bedienelementen, die im klassischen Alltagseinsatz verzichtbar sind.
2024 ein Jahr mit neuen Herausforderungen, Aussichten und Chancen

Das neue Jahr bringt in einigen Branchen wirtschaftliche Abkühlung. Trotz aller Krisen lassen uns einige vielversprechende Neuprojekte zuversichtlich in die Zukunft blicken. 2023 war für Hoffmann + Krippner ein sehr intensives und ereignisreiches Jahr. Rückblickend haben wir die vielen Herausforderungen jedoch gemeinsam, erfolgreich gemeistert.
Kapazitive Tasten taktil wahrnehmen

Konsequent nachhaltig, spürbar anders und vielseitig einsetzbar: Das neu entwickelte Bedienkonzept „Tactile Key“ bringt eine Menge neuer Features für kapazitive Tasten mit. „Tactile Key“ macht einen signifikanten Unterschied zu herkömmlichen Lösungen – den man im täglichen Einsatz nicht nur sieht, sondern auch erkennbar fühlen kann.
Erfolgreiche Rezertifizierung zu ISO 9001, 14001 und 13485

Unsere diesjährigen Zertifizierung nach ISO 9001, 14001 und 13485 haben wir wieder mit sehr gutem Ergebnis abgeschlossen. Sowohl vor Ort, als auch online haben die Auditoren unsere Prozesse unter die Lupe genommen und keine Abweichungen gefunden.
Was tun, wenn Elektronikbauteile nicht lieferbar sind?

Nahezu alle Unternehmen in der Elektronikbranche sind betroffen: Diverse Elektronikbauteile vom IC bis zum Display sind aktuell nur schwer oder überhaupt nicht mehr beschaffbar. Die ganze Industrie hat mit Materialengpässen zu kämpfen. So auch wir.
Welche Vorteile und Wettbewerbsvorteile bieten smarte HMIs?

In unserem Beitrag „Wie OEMs ihre Produkte mit smarten HMIs ganz einfach digitalisieren können“ haben wir uns angesehen, wie die Technologie tap2.cloud gewöhnliche HMIs intelligent macht, wie die Technologie funktioniert und welche Funktionen sie ermöglicht. Zugegeben: Maschinen und Anlagen mit Cloud-Anbindung sind heute nichts Neues mehr. Tatsächlich umgesetzt ist die Digitalisierung im deutschen Mittelstand aber noch kaum. Mit der Integration von tap2.cloud in Ihre Bedieneinheiten schaffen Sie den Einstieg in die Digitalisierung ganz leicht.
Serienproduktion im 3D-Druck: Kann additive Fertigung mit Spritzguss mithalten?

Hochwertige Kunststoffteile im flexiblen 3D-Druck-Verfahren als schnelle, kostengünstige Alternative zum aufwendigen, aber etablierten Spritzgussverfahren: Das sogenannte Rapid Prototyping wird mittlerweile nicht nur für Prototypen, sondern immer häufiger auch für die Realisierung mittlerer und kleiner Serien eingesetzt.
Wie OEMs ihre Produkte mit smarten HMIs ganz einfach digitalisieren können

Sind die Geräte und Maschinen, die Sie produzieren, bereit für die Zukunft? Wenn Hersteller Maschinen bauen, ob für den Einsatz im Haushalt oder in der Industrie, erwarten die Anwender heute smarte und nutzerfreundliche Funktionen. Mit tap2.cloud bieten wir genau so eine smarte Lösung für OEMs an. Durch die Integration eines NFC-Chips in das HMI Ihrer Maschinen und Geräte, haben Sie die Möglichkeit einer digitalen Kennzeichnung und Identifikation. Darüber hinaus lassen sich viele weitere Funktionen und Mehrwerte mit dem NFC-Chip verknüpfen. Sie bestimmen, welche Services Sie Ihren Kunden bieten möchten.
Kapazitive Sensorfolien
Vielfältige Designmöglichkeiten Gedruckte kapazitive Sensorfolien lassen sich frei gestalten!Diese funktionalen Folien werden individuell mit den kapazitiven, durchleuchtbaren Sensorfeldern bedruckt. Sie haben die Wahl zwischen variablen Tastenformen und –größen und unterschiedlichen Folienmaterialien und -stärken. Die flexible Eigenschaft der Folie erlaubt außerdem eine problemlose Integration auf gekrümmten Oberflächen. Sogar eine 3D-Verformung (In-Mold Electronics) ist möglich. Auch die […]
tap2.cloud – Mehr als ein digitales Typenschild

Mehrwerte einfach vernetzen! tap2.cloud ist mehr als nur ein digitales Typenschild: HK SYSTEMS macht die Produktidentifikation smart und digital und eröffnet damit eine ganze Welt neuer Möglichkeiten in anspruchsvollen industriellen Umgebungen. In enger Zusammenarbeit haben die Partnerfirmen HK SYSTEMS, Hoffmann + Krippner und Connect One innerhalb des Technologienetzwerks ein System entwickelt, um Ihren Kunden und […]
tap2.cloud
tap2.cloud für die Industrie 4.0 Schwer entzifferbare Papierschilder gehören mit tap2.cloud der Vergangenheit an. Wir digitalisieren Ihre Typenschilder, auch nach DIN SPEC 91406 und schaffen eine zukunftssichere und ressourcenschonende Lösung. Automatisch mehrsprachige und tagesaktuell abrufbare Informationen lösen aufwendige Produktbegleitende Papierdokumentationen ab. Mit HK.DIGITAL und ROBIOTIC in unserer HK.SYSTEMS Firmengruppe bieten wir neben der Integration und […]
Hoffmann + Krippner
Wir machen Eingabe besserWir machen Eingabe einzigartig + passend Wir machen Eingabe einfach + sicherWir machen Eingabe smart + intelligent Eingabesysteme Folientastaturen, Touchsysteme mit Optical Bonding und Komplettlösungen nach Ihren Vorstellungen. Printed Electronics Potentiometer, gedruckte Pasten und Tinten für individuelle Funktionen und elektronische Baugruppen. Connectivity Per Mobilfunk Sensoren, Eingabegeräte und Industrieelektronik mit dem Internet verbinden. […]